Installation

Die Installation des iRPGUnit Plugin erfolgt in drei Schritten:

Optional:

Installation des iRPGUnit Plugins

Was sollte installiert werden?

Alle Einträge der Kategorie iRPGUnit for IBM i gehören zu den Basiskomponenten von iRPGUnit und müssen, bzw. sollten installiert werden:

Komponenten der Kategorie iRPGUnit for IBM i (optional features) sind optional und können bei Bedarf installiert werden:

Komponenten der Kategorie iRPGUnit for IBM i (optional integration features) sind optional und können bei Bedarf installiert werden:

Verwendung des Eclipse Marketplace

Wählen sie von der Eclipse Menüleiste "Hilfe > Eclipse Marketplace...", um zum Marktplatz zu kommen. Suchen sie anschlieߟend nach 'iRPGUnit' und klicken sie auf die [Install] Button:

Wählen sie nun die zu installierenden Komponenten, klicken sie den [Confirm] Button und folgen sie den Anweisungen auf den kommenden Seiten.

Verwendung der Update Seite

Die URL der Update Seite des iRPGUnit Plugins ist:

https://tools-400.github.io/irpgunit/update-site/eclipse/rdi8.0/

֖ffnen sie die Update Seite mit einem Internet Browser ihrer Wahl.

Wählen sie von der Eclipse Menüleiste "Hilfe > Neue Software installieren...", um den "Installieren" Dialog zu öffnen.

Ziehen sie dann die URL der Update Seite von ihrem Browser per Drag & Drop in das "Arbeiten mit:" Feld:

RDi: Neue Software installieren

Wählen sie nun die zu installierenden Komponenten, klicken sie den [Weiter] Button und folgen sie den Anweisungen auf den kommenden Seiten.

Verwendung eines lokalen Installationsverzeichnisses

Gehen sie zur iRPGUnit 'Dateien' Seite auf GitHub.

Erstellen sie dann wie folgt ein lokales Installationsverzeichnis:

Wählen sie nun die zu installierenden Komponenten, klicken sie den [Weiter] Button und folgen sie den Anweisungen auf den kommenden Seiten.

Verwendung einer lokalen Archivdatei

Gehen sie zur iRPGUnit 'Dateien' Seite auf GitHub.

Erstellen sie dann wie folgt eine lokale Update Seite:

Wählen sie nun die zu installierenden Komponenten, klicken sie den [Weiter] Button und folgen sie den Anweisungen auf den kommenden Seiten.

Installieren der RPGUnit Bibliothek

Es gibt verschiedene Möglichkeiten die Bibliothek zu installieren. Empfohlen wird die Verwendung des integrierten Installationsassistenten.

Verwendung des integrierten Installationsassistenten

Am einfachsten lässt sich die Bibliothek von der Seite Benutzervorgaben des iRPGUnit Plugins installieren. Allerdings müssen sie dafür über die Berechtigung zur Verwendung von FTP verfügen.

Übertragen sie die Bibliothek wie folgt:

Die Bibliothek muss nicht zwingend kompiliert werden, ausser, sie möchten die RPGUnit Selbsttests laufen lassen oder sie haben die Bibliothek unter einem anderen Namen als RPGUNIT hochgeladen.

Hochladen der Sicherungsdatei mit 'upload_savf.cmd'

Laden sie die iRPGUnit zip Datei von der iRPGUnit 'Dateien' Seite auf GitHub herunter, z.B. iRPGUnit for RDi 9.5.1.3+ (v4.0.0.r Update Site).zip.

Entpacken sie upload_savf.cmd aus dem Verzeichnis Server in ein leeres Verzeichnis auf ihrem PC.

Entpacken sie RPGUNIT.SAVF aus dem Verzeichnis Server in das gleiche Verzeichnis auf ihrem PC.

Führen sie die Datei upload_savf.cmd mit folgenden Parametern aus:

  upload_savf.cmd hostName userName password
Ohne Parameter erscheint beim Aufruf von upload_savf.cmd eine kleine Hilfe.

Fahren sie fort mit Kompilieren der RPGUnit Bibliothek.

Hochladen der Sicherungsdatei von Hand

Erstellen sie eine leere Sicherungsdatei auf ihrem Server bevor sie die Datei hochladen:

Erstellen Sicherungsdatei:
  CRTSAVF FILE(QGPL/RPGUNIT)
Starten FTP, um die Sicherungsdatei auf den Server zu übertragen:
֖ffnen einer Eingabeaufforderung:
  XP, Win7: Start -> Ausführen -> cmd.exe

Starten einer FTP Verbindung zum Server:
  FTP your.server.com

Übertragen der Sicherungsdatei:
  binary
  put RPGUnit_v* QGPL/RPGUNIT
  
Beenden der FTP Verbindung:
  quit

Fahren sie fort mit Kompilieren der RPGUnit Bibliothek.

Kompilieren der RPGUnit Bibliothek

Melden sie sich an ihrem Server an, stellen sie die Bibliothek RPGUNIT aus der Sicherungsdatei her und fügen sie die Bibbliothek ihrer Bibliotheksliste hinzu:

  RSTLIB SAVLIB(RPGUNIT) DEV(*SAVF) SAVF(QGPL/RPGUNIT)
  ADDLIBLE LIB(RPGUNIT)
Führen sie das Rexx Installationsscript A_INSTALL aus, um die RPGUnit Objekte zu erstellen:
  STRREXPRC SRCMBR(A_INSTALL) SRCFILE(QBUILD) PARM('install')

Verwenden sie folgenden Befehl, wenn sie die Objekte in einer anderen Bibliothek, z.B. RPGUNIT3 erstellen wollen:

  STRREXPRC SRCMBR(A_INSTALL) SRCFILE(QBUILD) PARM('install RPGUNIT3')

Standardmäߟig werden die iRPGUnit Objekte ohne Debug Informationen erstellt. Fügen sie den Parameter list hinzu, wenn sie Debug-Informationen haben möchten:

  STRREXPRC SRCMBR(A_INSTALL) SRCFILE(QBUILD) PARM('install RPGUNIT list')

Fertig.

Vergessen sie nicht die Bibliothek RPGUNIT in die Bibliotheksliste ihrer Verbindung für ferne Systeme hinzuzufügen oder ändern sie die Produktbibliothek von *LIBL auf den Namen der tatsächlich verwendeten RPGUnit Bibliothek auf der Seite Benutzervorgaben für iRPGUnit.

Umbenennen der RPGUnit Bibliothek

Ab der Version 4 können sie nach dem Umbenennen der RPGUnit Bibliothek die Referenzen zwischen den RPGUnit Objekten mit folgendem Befehl aktualiseren lassen:

  UPDLIB LIB(libName)

Die Bibliothek muss dann nicht mehr neu kompiliert werden.