Einführung

Das iRPGUnit Plugin verbindet den IBM Rational Developer for i mit der RPGUnit Bibliothek, welche ursprünglich von Lacton im September 2006 entwickelt worden ist. Es erweitert das Kontextmenü des Remote Systems Explorers um einen Eintrag zum Starten von RPGUnit Tests.

Das Plugin basiert auf ursprünglich von Mihael Schmidt für seinen Rpg Next Gen Editor entwickelten Source Code. Es korrigiert ein paar wenige Bugs und enthält viele Erweiterungen, wie einen Dialog zur Anzeige des Testreports und die Anzeige des Aufrufstapels in der RPGUnit view.

Weiterhin gibt es eine Erweiterung zum Einbinden des iSphere Plugins. Das iRPGUnit iSphere Integration Feature sollte zur Verbesserung des Komforts installiert werden.

Die RPGUnit Bibliothek ist eine Weiterentwicklung der ursprünglich von Laction begonnenen und von Cyril Clemenceau auf RPGUnit at SourceForge weiter entwickelten Bibliothek. Leider scheint dieses Projekt nicht mehr aktiv zu sein. Trotzdem ist seine Internetseite immer noch ein guter Anlaufpunkt für Informationen zur Anwendung von RPGUnit.

Nach dem Start des Projekts mit RPG, wird jetzt ab der Version 4 auch Cobol unterstützt.

Wichtig: Lesen sie die Hinweise zur Aktualisierung von RPGUnit, wenn sie auf iRPGUnit umsteigen möchten.

Umsteigen von v0.3.2 nach v2.0.0
Umsteigen von v1.10.0 nach v2.0.0
Umsteigen von v2.4.2 nach v3.0.0
Umsteigen von v3.2.0 nach v4.0.0

Wichtig: Mit der Version v3.0.0 wurde die Quellenteildatei TESTCASE der Quellendatei RPGUNIT1 in die Quellendatei QINCLUDE verschoben. Zurzeit wird iRPGUnit mit einer Proxy Teildatei in RPGUNIT1 ausgeliefert, um die Abwärtskompatibilität zu gewährleisten. Diese Teildatei wird nach dem 31.12.2019 mit einer späteren Version von iRPGUnit gelöscht werden.

Stellen sie sicher, dass ihre Unit Tests bis dahin angepasst worden sind!

Feedback oder Verbesserungsvorschläge werden gerne entgegen genommen. Richten sie ihre Email einfach an: rpgunit@tools400.de oder mihael@rpgnextgen.com.

Viel Erfolg mit Unit Tests!

Thomas und Mihael